Потребителски вход

Запомни ме | Регистрация
Постинг
29.07.2010 11:11 - Gartenzwerg
Автор: krasko666 Категория: Хоби   
Прочетен: 5690 Коментари: 0 Гласове:
0

Последна промяна: 13.09.2010 10:44


Gartenzwerg aus Wikipedia, der freien Enzyklopдdie   Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Gartenzwerg ist eine ursprьnglich aus Marmor, Sandstein, gebranntem Ton, heute aber auch aus Kunststoff gefertigte Figur eines Zwerges, die zur Ausstattung von Kleingдrten und zur Wohnraumdekoration verwendet wird. Nach Schдtzungen stehen heute alleine in deutschen Gдrten etwa 25 Millionen Gartenzwerge [1].

Gartenzwerge gibt es aus vielen unterschiedlichen Materialien. Wдhrend der ursprьngliche Gartenzwerg aus gebranntem Ton hergestellt und mit Hand bemalt wurde und wird, sorgte vor allem die Kunststoffindustrie mit preisgьnstigen Varianten fьr eine weitere Verbreitung.

Klassische Gartenzwerge sind oft Gдrtnern oder mittelalterlichen Bergleuten nachempfunden. Sie haben eine Lederschьrze und eine Schaufel, Spitzhacke, Laterne oder Schubkarre.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
  • 1 Geschichte
    • 1.1 Ursprьnge und frьhe Phase
    • 1.2 Wiedergeburt und Kontroversen
    • 1.3 Vereinigungen
  • 2 Bedeutung
  • 3 Siehe auch
  • 4 Literatur
  • 5 Presseberichte
  • 6 Einzelnachweise
  • 7 Weblinks
//
image image Gartenzwerge image image Viele Gartenzwerge in Berlin-Prenzlauer Berg
Geschichte [Bearbeiten] image image Eine Sandsteinfigur im Hof von Schloss Lamberg (Johann Baptist Wuntscher, 1720) Ursprьnge und frьhe Phase [Bearbeiten]

Zwerge sind in der germanischen, der griechischen Mythologie und in alten Sagen zu finden und ebenso in etlichen Mдrchen der Brьder Grimm. Schon im Altertum umgaben sich zur Unterhaltung Herrscher gerne mit kleinwьchsigen oder missgebildeten Menschen. Um Launen und Langeweile zu vertreiben, wurden sie in der Renaissance wieder hдufig an Fьrstenhцfen angestellt. Besonders geschдtzt war etwa der Hofzwerg Kaiser Karls IV, Jakob Ries. Die Karikaturen von Jacques Callot, dem Hofmaler von Cosimo II am Hofe zu Florenz wurden europaweit bekannt und fanden viele Nachahmer.

Die дltesten erhaltenen barocken Gartenzwerge sind jene von Johann Bernhard Fischer von Erlach entworfenene Skulpturen aus dem Zwergelgarten von Schloss Mirabell ins Salzburg, die wohl zwischen 1690 und 1695 entstanden. Barocke Gartenzwerge in Schlossgдrten sind in der Folge vor allem in barocken Gдrten von Residenzen und Stiften des heutigen Цsterreich, Deutschland, Tschechien, Norditalien und Slowenien zu finden. Von den vielen Tausend individuell gestalteten Zwergen sind weniger als 300 erhalten. In der Zeit der Aufklдrung um 1800 gerieten die Zwerge der Gдrten der Regenten in Verruf. Literarisch belegt sind Gartenzwerge in Johann Wolfgang von Goethes Versepos Hermann und Dorothea. Schon dort beklagt ein дlterer Gartenbesitzer, dass junge aufgeklдrte Leute keinen Sinn mehr fьr barocke Gartenzwerge hдtten. Die Gartenzwerge verbreiteten sich im 19. Jahrhundert aber in der Folge im (klein)bьrgerlichen Vorgarten, zunдchst in England, Deutschland, Цsterreich und der Schweiz und im folgenden auch in andere europдische und nichteuropдische Lдnder.

Bereits die Manufaktur Meissen und zwischen 1744 und 1750 die Kaiserliche Hofmanufaktur in Wien erzeugten zahlreiche Portzellanfiguren in Einzelfertigung fьr die beliebten Zwergengalerien in adeligen Ziergдrten. Als Vorlдufer des Gartenzwerges produzierten die Terrakotta-Manufakturen in Thьringen auch Tierkцpfe und kleinere Statuen, um etwa Jagdschlцsser zu schmьcken. Um 1800 entstanden erste Fertigungen von Zwergenserien in England.

Im Jahr 1847 werden erneut Gartenzwerge in England erwдhnt. Sir Charles Isham besaЯ Terracottafiguren als Bereicherung seines Hausgartens von Lamport Hall in Northamptonshire. Einer der ursprьnglich 21 Zwerge, namens Lampy ist nach wie vor dort zu sehen[2].

image image Gartenzwerge, 1910

1872 wurden in Grдfenroda in Thьringen zwei Firmen, August Heissner und Philipp Griebel, gegrьndet, die spдter Gartenzwerge in Massen- und Serienproduktion herstellten. 1898 wurden Thьringer Zwerge erstmals auf der Leipziger Messe angeboten. Nachdem sich in der Folgezeit immer mehr Manufakturen mit der Herstellung von Gartenzwergen befassten, stockte der Exportabsatz der angeblich typisch deutschen Gartendekoration im Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Wiedergeburt und Kontroversen [Bearbeiten]

Nach 1990 erlebte der Gartenzwerg eine „Wiedergeburt“ durch die Schaffung neuer, provokativer Modelle. Nun wurden beispielsweise Zwerge mit Messer im Rьcken, als Exhibitionisten, die den „Vogel“ zeigen, mit Motorsдge, mit erhobenem Stinkefinger, als Politiker (Schrцder, Kohl, Gysi, Blьm, Lafontaine usw.) modelliert.

image image Arbeitsplatz eines Zwergenmalers

Das hervorgerufene Medieninteresse, welches auch weit auЯerhalb von Deutschland bestand, sorgte dafьr, dass der Gartenzwerg ganz neue Liebhaber fand, welche mit dem klassischen Zwerg an sich nichts anfangen konnten. Der aus den Medien bekannte Zwergendesigner Andreas Klein beschдftigt sich seit ьber 20 Jahren mit der Geschichte der Gartenzwerge und gestaltet zur Erhaltung des Gartenzwerges jedes Jahr eine Reihe moderner Gartenzwerge.

Dieser Kult hдlt bis heute an, da die verbliebene „Zwergenindustrie“ in Deutschland immer wieder aktuelle Themen aus Politik und Tagesgeschehen aufgreift und durch neue Zwerge thematisiert. Dies hдufig unter dem Gesichtspunkt: „Humor ist, wenn viele darьber lachen mьssen“.

image image Gartenzwerge zum Verkauf auf einem polnischen Markt

Problematisch wurde die Produktion der Zwerge durch Plagiate, die weniger aus dem asiatischen Raum kamen als vielmehr aus Osteuropa. Dort wurden im groЯen Stil geschmacksmusterrechtlich geschьtzte Modelle mit billigen Materialien (Gips statt gebranntem Ton und GieЯharz statt PVC-Kunststoff) kopiert und auf den Markt gebracht. Einzelne gefьhrte Urheberrechtsprozesse wurden zwar ausnahmslos gewonnen, konnten aber die Herstellung von Plagiaten nicht verhindern, da diese durch den Materialpreis, durch die entfallenen Entwicklungskosten und geringen Lцhne in den Lдndern deutlich preiswerter im Verkauf waren. Hier ist allerdings eine „Anpassung“ feststellbar, so dass sich das Gefьge in wenigen Jahren selbst regulieren wird.

Bei vielen Zwergenliebhabern von klassischen Gartenzwergen sind Zwerge neuerer Bauart in ungewohnten Posen (z. B. mit heruntergelassener Hose) verpцnt. Ebenso kritisiert wird mancherorts die Aufnahme von weiblichen Zwergenfiguren in das Sortiment, obgleich diese schon bei barocken Gartenzeergen keineswegs selten waren. Die erste Figur des neuen Zwergenfrauen-Typs war angeblich Grдfin Roda.

Eine neuzeitliche Adaption des Gartenzwerg-Motivs findet sich in der Figur der Schlьmpfe.

Vereinigungen [Bearbeiten]

Im Jahr 1981 wurde eine Internationale Vereinigung zum Schutz der Gartenzwerge mit Sitz in Basel gegrьndet, deren Anliegen die Verbreitung der „Zwergenkunde“ und die Produktion historisch „korrekter“ Gartenwichtel ist. Sie hat definiert, was ein „artiger“ – also echter – Gartenzwerg ist: Er ist maximal 69 Zentimeter groЯ, hat eine Zipfelmьtze, einen Bart und ist mдnnlich.

Wohl gegen Ende der 1990er-Jahre entstand die Front zur Befreiung der Gartenzwerge (in Frankreich: Front de Liberation des Nains de Jardins und Italien MALAG), deren Anhдnger die Figuren aus Vorgдrten „befreiten“ und oft in Wдldern, ihrem „natьrlichen Lebensraum“, aussetzten.

Bedeutung [Bearbeiten] image image Gartenzwerggesicht image image Bьro-Gartenzwerg fьr Gartenzwerg-Hasser

Gartenzwerge wurden, teils mit ironisch-kritischem Unterton, als Inbegriff des SpieЯbьrgertums, als Zeichen des schlechten Geschmacks und gutes Beispiel fьr Kitsch angesehen, mit einem Tiefpunkt des Ansehens Ende der 1960er-Jahre. Aufgrund modernerer Zwerge und einer verwandelten Einstellung zu Kitsch und Camp, so durch die Kritikerin Susan Sontag und beim Werk von Jeff Koons, hat sich dieses Bild teilweise gewandelt.

Werden Gartenzwerge (zum Beispiel Zwerge mit „Stinkefinger“ oder entblцЯtem Hinterteil) in der Absicht aufgestellt, den Nachbarfrieden nachhaltig zu stцren, so stellt dies eine Ehrverletzung dar und der Nachbar kann die Entfernung der Zwerge verlangen [3].
 

Siehe auch [Bearbeiten] image image Hьpfburg "Grasi" bei der Oberцsterreichischen Landesgartenschau "Botanica" 2009 in Bad Schallerbach.
  •  
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenzwerg



Гласувай:
0


Вълнообразно


Следващ постинг
Предишен постинг

Няма коментари
Търсене

Спечели и ти от своя блог!
Календар
«  Април, 2024  
ПВСЧПСН
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930